PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Marienkrankenhaus (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
Urologie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, OP
Heimatuni
Luebeck
Kommentar
Die Urologie im Marienkrankenhaus deckt das gesamte Spektrum der ableitenden Harnwege sowie Geschlechtsorgane ab. Die urologische Klinik selbst umfasst knapp 40 Betten, einen ambulanten OP sowie DaVinci-, laparoskopische und offene Operationen.

Das Urologie-Tertial im Marienkrankenhaus war mein erstes Tertial, sodass ich zu Beginn noch nicht einschätzen konnte was die allgemeinen Aufgaben und Abläufe im PJ sind. An meinem ersten Tag gab es Morgens eine Einführungsveranstaltung für alle PJ-Studierenden, in der uns eine grobe Übersicht zum Gelände, den Stationen und den PJ-Unterrichten verschafft wurde. Auch die Lehrbeauftragte stellte sich anschließend vor.
Anschließend wurden alle auf ihre jeweiligen Stationen geschickt. Dort wurde ich sehr herzlich vom ärztlichen Team begrüßt und eine der Assistenzärztinnen zeigte mir sofort die Station, die Umkleideräume und die Notaufnahme. In den ersten Tagen durfte ich mich immer einen der Diensthabenden Ärzten und Ärztinnen anschließen und hatte genügend Zeit, um anzukommen, die klinischen Abläufe und die Station kennenzulernen. Ich muss wirklich sagen, dass von der Pflege, über die Ärzteschaft bis hin zum Sekretariat alle ausgesprochen lieb und hilfsbereit waren! Über die 16 Wochen erweiterte sich mein Aufgabenbereich immer mehr. Neben Mitoperieren im ambulanten oder zentralem OP (teilweise auch als 1. Assistenz) durfte ich meine eigenen Patient:innen betreuen, in den Oberarztvisiten vorstellen, dokumentieren, Anordnungen nach Rücksprache ansetzen und Medikamente verabreichen. Zu den "typischen PJler-Aufgaben" gehörten eigentlich nur Braunülen legen und Sono's, welche aber recht schnell leicht von der Hand gehen und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.
Am Ende des Tertials durfte ich sogar meine eigenen kleinen OP-Eingriffe (NiFi-Anspritzungen und -Wechsel, Zystosopien, DJ-Entfernungen und sogar Zirkumzisionen) selbst durchführen. Auch als 1. Assistenz in einer Zystektomie durfte ich teilnehmen,

Generell lässt sich zu dem Tertial sagen- alles kann nichts muss! Es ist wirklich das, was man daraus machen möchte. Zeigt man eine ordentliche Portion Eigeninitiative, wird diese auf jeden Fall belohnt (man muss sich trauen!). Das ärztliche Team ist eine glatte 10/10! Das regelmäßige gemeinsame Frühstück und die Stationsarbeit zusammen haben trotz stressiger Tage unglaublich viel Spass gemacht und die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Auch die Pflege nimmt einem viel ab (BE's werden größtenteils von ihr erledigt) und ist wirklich toll!
Dienstende für PJ-Studierende der Urologie ist offiziell 15:30 Uhr (anders als in der Einführungsveranstaltung gesagt, da die anderen Fachbereich erst um 8:00 Uhr anfangen), man kann jedoch auch mal etwas früher gehen, wenn nichts mehr los ist. Die Option, Dienste mitzumachen besteht jederzeit. So kann man sich den einen oder anderen freien Tag erarbeiten. Auch in die ZNA kann man jederzeit mitgehen und mit Rücksprache Patient:innen von A bis Z mitbetreuen und aufnehmen.
Für regelmäßiges Mittagessen mit den anderen PJ-Studierenden war so gut wie immer Zeit. Wir haben eine wirklich großartige Kohorte gehabt, die auch mal privat Dinge miteinander unternommen hat.

Einmal pro Monat gibt es einen Studientag, an dem am UKE Pflichtseminare stattfinden. Dort wird man dann selbstverständlich von der Arbeit freigestellt.
Zu Beginn des Tertials bekommt man bei der Einführungsveranstaltung eine Unterschriftenliste ausgeteilt, auf der bis zum Ende des Tertials 20 Unterrichteinheiten unterschrieben nachgewiesen werden müssen. Hierfür finden unter der Woche verschiedene Lehrveranstaltungen von den jeweiligen Fachabteilungen statt, so das man die 20 Unterschriften schnell zusammen hat. Dabei ist es nicht wichtig, welche Veranstaltung man besucht.

Ein Minuspunkt an meinem PJ-Tertial war leider der Unterricht in der Urologie. In den 4 Monaten hatte ich nur 2 Unterrichtseinheiten, die zwar sehr gut und lehrreich waren, jedoch von mir in die Wege geleitet wurde. Da der Unterricht vom Chefarzt und den Oberärzten gehalten wird und diese natürlich mit Sprechstunden und OP-Zeit sehr busy sind, kamen leider nicht mehr Einheiten zustande.
Jedoch haben auch hier die Assistenten und Fachärzte ausgeholfen und immer wieder kleine Abfragen gemacht, Fragen beantwortet oder zu einem bestimmten Thema etwas erzählt. Auch hier gilt- keine falsche Scheu! Einfach "einfordern" und wirklich niemand schlägt einem die Tür vor der Nase zu- im Gegenteil!

Ich bin auf jeden fall super zufrieden mit meinem Tertial und kann die Urologie im MK von ganzem Herzen weiterempfehlen!
Bewerbung
Über das PJ-Portal knapp 3 Monate im Voraus
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Notaufnahme
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47