PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Aschaffenburg-Alzenau (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
A01, B01, C01
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Man verbringt 8 Wochen in der Geburtshilfe und 8 Wochen in der Gynäkologie.

Allerdings wurde ich ab der 2. Woche mindestens die Hälfte der Zeit in gynäkologischen OPs zum Haken-/Uterusmanipulatorhalten eingeteilt. Die restliche Zeit habe ich vor allem mit Abschlussuntersuchungen (Ultraschallkontrolle vom Uterus, Erklären des Wochenbetts und Brief abschließen) verbracht. In der wenigen Zeit im Kreißsaal habe ich vielleicht 15 Geburten gesehen. Manchmal konnte ich auch kurz in die Ambulanz mitgehen und durfte hier

Wenn man im Gynäkologie-Teil nicht im OP zum Haken-/ Uterusmanipulatorhalten eingeteilt ist, ist man eigentlich auf Station und läuft den Assistenzärzt*innen hinterher oder man geht mit in die Notaufnahme. Hier kann man regelmäßig die Untersuchungen durchführen. Wenn man sich selbst darum bemüht, kann man auch in die Ambulanz oder die Oberarztsprechstunden gehen, was ich gut fande, da man meistens untersuchen darf und die Oberärzt*innen viel erklären.

Der wöchentliche Gyn-Unterricht findet nur statt, wenn man sich darum kümmert und die verantwortlichen Assistenzärzt*innen daran erinnert. Es gibt auch noch ein paar andere Fachrichtungen, die einen Unterricht anbieten.

Man kann kostenlose parken, kostenlos mittagessen und das Gehalt ist 400€ plus 200€ Wohngeld, wenn man einen Mietvertrag vorweist. Außerdem hat man einen Studientag pro Wochen.
Bewerbung
Bewerbung/ Anmeldung über PJ-Tertial
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400€ (+ 200€ Wohngeld)

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.8