PJ-Tertial Innere in Ilmtalklinik Pfaffenhofen (7/2025 bis 10/2025)

Station(en)
Gastroenterologie, Kardiologie
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
*Bewertung des Praktischen Jahres (PJ) in der Inneren Medizin an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen*

Top Betreuung und Integration ins Team
Die Betreuung durch die ärztlichen Kollegen war sehr gut. Bereits am ersten Tag wurde ich persönlich durch die Chefärztin Frau Dr. Müller-Riemenschneider begrüßt und von Beginn an als Teammitglied betrachtet. Der PJ-Beauftragte Herr Dr. Stagge ist sehr freundlich und hat immer ein offenes Ohr – sowohl für medizinische Fragen als auch für organisatorische Angelegenheiten.

Fachbereiche und Rotationsmöglichkeiten
Die Ilmtalklinik Pfaffenhofen bietet gezielte Einblicke in die Kardiologie und Gastroenterologie. Nach den ersten vier Wochen auf Station rotierte man in Absprache mit den anderen PJlern in die Funktionen: Echokardiographie, Herzkatheter, Sonografie und Endoskopie. Man hat in kurzer Zeit wirklich viel gesehen!
Es besteht ferner Möglichkeit, in die Notaufnahme zu rotieren. Zudem war die Teilnahme an Wochenend- und Nachtdiensten möglich, wobei hierfür Ausgleichstage unter der Woche gewährt wurden. Die Dienste fand ich zum Erlernen des selbstständigen Arbeitens sehr wertvoll. Optional ist eine Rotation auf die Intensivstation.
Ein besonderer Pluspunkt war der breite Einblick in die Neurologie, der durch die enge Zusammenarbeit mit den neurologischen Kollegen ermöglicht wurde. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, beim Palliativteam zu hospitieren

Verknüpfung von Theorie und Praxis
Es wird großer Wert auf Lehre gelegt. Die wöchentlichen PJ-Fortbildungen, nach Absprache mit den jeweiligen Dozenten, decken ein breites Spektrum der Inneren Medizin und der Neurologie ab. Zusätzlich finden wöchentlich internistische Fortbildungen und zweiwöchentlich neurologische Fortbildungen statt, jeweils nach der Mittagsbesprechung.

Fazit
Das Praktische Jahr in der Inneren Medizin an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen war eine sehr wertvolle und bereichernde Zeit. Besonders die vielfältigen Rotationsmöglichkeiten waren für meine Ausbildung ideal und eine super Vorbereitung für’s M3!
Dass so viel Wert auf Lehre gelegt wird, ist leider im PJ nicht selbstverständlich und habe ich daher sehr geschätzt! Wer eine breite, fundierte, praxisorientierte und sehr gut betreute Ausbildung sucht, ist hier genau richtig.

Ich kann das Tertial Innere Medizin an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen wirklich empfehlen!

Bewerbung
- über das PJ Portal
- Kontaktaufnahme per E-Mail an LOA Herrn Dr. Stagge
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
390 (mit Unterkunft), 597 (ohne Unterkunft)
Gebühren in EUR
100 (für Unterkunft)

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1