PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Mitte (7/2024 bis 10/2024)

Station(en)
UCH, PCH, HNO, VCH
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die PJ- Koordinatorin Frau Gabriel ist spitze. Sie ist sehr daran interessiert, wie es auf den Stationen läuft, ermöglicht auch individuelle Wünsche wie z.B. Rotationen in die kleineren chirurgischen Fächer wie Plastische und HNO, was beides nochmal ein spannender Einblick war.
UCH: viel Arbeit aber auch viel Lernfortschritt. V.a. In der ZNA kann man auch selbstständig Patienten erstmal aufnehmen, einschätzen, dann vorstellen. Chef ist ein Charakter, aber sehr an den Studenten interessiert und macht sehr gute Seminare auch hands-on
PCH: sehr spannend, viel OP möglich aber auch nötig da das Team unglaublich unterbesetzt ist
HNO: tolles Team, man kann in der Sprechstunde und ZNA HNO-Untersuchungen/ambulante Behandlung erlernen und großes Spektrum im OP sehen.
VCH: leider nicht so gute Rotation. Von Assistenten und Pflege wurde oft erwartet, dass man grundsätzlich alle BEs und Zugänge macht. Konstruktives Gespräch über die Aufgabenverteilung nicht wirklich möglich. Im OP langes Hakenhalten, sehr wenig praktisches Teaching z.B. beim Nähen. OÄ und Chef sind aber an sich nett und erklären viel wenn man fragt
Bewerbung
PJ Portal
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.67