PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Osnabrueck (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Allgemeinstation, Stroke, Intensiv, Parkinson, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Mein Tertial in der Neurologie des Klinikum Osnabrück war richtig gut und ich würde es uneingeschränkt weiterempfehlen dort PJ zu machen! Es wird wirklich sehr viel Wert darauf gelegt, dass man viel lernt und richtig ins ärztliche Team eingebunden ist.

Rotationen: Standardmäßig rotiert man auf die Allgemein-/Epilepsiestation, Parkinsonstation, Stroke, Intensiv sowie in die Notaufnahme, theoretisch ist es aber auch möglich in die Frühreha reinzuschauen. Die Rotationen werden zu Beginn des Tertails individuell mit der PJ-Beauftragten der Neuro besprochen.
Besonders gut gefallen hat es mir auf der Normalstation (09.1) sowie der Parkinsonstation (29.2), da ich hier besonders gut ins Team integriert wurde und auch unter Anleitung eigene Patient*innen betreuen konnte. Hier war jedoch auch der Arbeitsaufwand teils sehr hoch, sodass man gut selber gucken musste, dass man Mittagessen bekommt und nicht zu viele Überstunden macht. Auf der Stroke und Intensivstation konnte man weniger selbstständig arbeiten, aber auch hier wurde man immer gerne mitgenommen und konnte dafür besser pünktlich Feierabend machen.
Blutabnahmen machen oder Viggos legen musste ich das komplette Tertial lang gar nicht, habe es aber zur Übung machen können.

Team: Ich habe mich im Team der Neuro sehr wohl gefühlt. PJler*innen werden super ins Team integriert und in die Stationsabläufe eingebunden. Die Stimmung im Team ist insgesamt sehr gut und es wird sehr freundlich und unterstützend miteinander umgegangen.

Orga: Die Organisation des PJs im Klinikum würde ich als sehr gut einstufen, es sind meistens um die 5-15 PJler*innen im gesamten Haus und der PJ-Unterricht findet mehrfach in der Woche nach einem festen Schema statt. In der Neuro gibt es nochmal zusätzliche Einheiten nur für die Neuro-PJler*innen. Spinde und Kleidung werden gestellt, Essen gibt es 2x pro Tag kostenfrei in der Mitarbeiter*innen-Kantine und b.B. kann man kostenfrei in einer Wohnung/ WG untergebracht werden. Telefone für die PJler*innen gibt es 2 Stück in der Neurologie. Einen Zugang zum KIS erhält man auch direkt am ersten Tag.
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
22,50€ pro Tag (von Uni Münster vorgegeben), Essen 2x/ Tag frei, kostenlose Unterkunft b.B.

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13