PJ-Tertial Anästhesiologie in Staedtisches Klinikum Goerlitz (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
OP, ITS,Außendienst
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Aufgrund der positiven Berichte meiner Vorgänger fiel meine Wahl auf das städtische Klinikum und den Bereich der Anästhesiologie.
Das Team (Ärzte, ATA, OTA) ist sehr herzlich, offen, immer bereit PJ-Studierende bei allen möglichen Tätigkeiten mitzunehmen, einzuarbeiten und dann auch unter Supervision arbeiten zu lassen. So habe ich schnell einen guten Einstieg gefunden und konnte mit der Zeit viele Arbeitsabläufe routinert durchführen.
Egal ob im OP, bei der Narkosevisite, auf der Intensivstation, im Außendienst, bei Sectiones oder auf dem Notarztwagen, überall war man gern gesehen und konnte unter netter Supervision vieles mitmachen.
Im OP wird darauf geachtet unter fachärztlicher Leitung zu arbeiten, allerdings darf man überall mit hinzukommen. Die Chirurgen freuen sich ebenfalls über interessierte PJ-Studenten und erklären gerne auch über das Tuch hinweg.
Da bis auf Herz-Thorax-Chirurgie alle chirurgischen Fächer vertreten sind, wird es im OP nicht langweilig und man hat neben der Narkose noch nette Einlblicke in die unterschiedlichen weiteren Fachbereiche des Hauses. Bis auf kleine Ausnahmen ist die Stimmung in den OP-Sälen sehr sehr angenehm!!!
Möchte man mal Erfahrungen in der Notfallmedizin sammeln, so kann man mindestens zwei mal wöchentlich einen Notarzt bei seiner Arbeit begleiten! (Sehr zu empfehlen!)
Außerdem habe ich zu Beginn einen oberärztlichen Mentor an die Hand bekommen, an den ich mich immer wenden konnte: Dieser hat sehr gerne Teaching gemacht!!
Man merkt, dass PJ-Studierende nicht in Massen vorhanden sind und so ist der Umgang sehr wertschätzend und freundlich. Ich habe gerne in allen Bereichen ausgeholfen, das lag daran, dass hier keine bestimmten Aufgaben erwartet werden oder auf uns abgeladen werden. Hier ist man wirklich zum lernen (!!!) da. Und so erleichtert man automatisch Arbeitsabläufe, aber das ist hier nicht die Erwartungshaltung.


Beginn: 7:15 Uhr zur OP Besprechung im Aufwachraum (bereits umgezogen)
Ende: 15:30 Uhr
Vergütung: richtet sich nach dem Bafög-Höchstsatz,
Essen: kein zusätzliches Essensgeld, aber Bistro und Cafeteria vorhanden (-20% Mitarbeiterrabatt)

Also nochmals eine große Empfehlung sich dieses Haus und vor allem den Fachbereich der Anästhesie als PJ-Rotation auszusuchen! Hier arbeiten tolle, kompetente Menschen!
Außerdem ist Görlitz eine sehr schöne Stadt!
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
992

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07