PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Rheuma/Nephro, Kardiologie, ZNA, IMC
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Rheuma/Nephro:
Ablauf: 7 Start, BEs erledigen, ab 9-10 Visite, währenddessen Aufnahmen, zwischendurch Mittagessen, danach weiter Aufnahmen
- Routine in BEs wird definitiv erlangt, gerade am Anfang sehr gut
- Pflege: Anfangs sehr nett, später recht unfreundlich, wir konnten quasi nirgends am PC sitzen und wurden immer wieder verscheucht, das hat die Arbeit total behindert, es war auch sehr frustrierend. wir durften dann teilw. erst ab 13 Uhr unser Essen warmmachen, weil die Pflegehilfe ja das Patientenessen warmmachen muss...
- Aufnahmen: Sehr komplex, man kann sich mit allem austoben, bekommt von Vorgängern einen Textbaustein, den man gut abarbeiten kann. Man kann sich in der Untersuchung auch austoben; man sieht spannende und auch seltene Erkrankungen, das war sehr interessant. Am meisten gestört hat mich, dass man so spät erst die Aufnahmen beginnen kann, da die Aufnahmeschwester gefühlt ewig braucht. Dann kann es schon vorkommen, dass man sich morgens langweilt aber dann trotzdem nachmittag länger bleibt, ds war sehr schade
- Visite: Bekommt man leider kaum mit, weil man nebenbei mit den Aufnahmen anfangen muss. Ich persönlich hatte auch quasi nie eigene Patienten deswegen. Proaktiv haben wir dann teilw. die Doku übernommen, sonst eher langweilig und anstrengend
- Chefärztin: Sehr bemüht, Wissen zu vermitteln

Kardio: Ab 7 BEs, 7.30 Morgenkonferenz, dann weiter BEs, währenddessen Entlassungen durch AiWs, ab ca. 10 Visite, ca. 13 Mittag, dann Briefe/ Untersuchungen ect., fast immer pünktlich Feierabend
- AiWs sehr nett, bemüht Wissen zu vermitteln, interessante Krankheitsbilder je nach Teil der Station
- Pflege nett, aber oft nicht viel Kontakt
- Material teilw. kaum da, das war sehr anstrengend, aber eher ein strukturell-politisches Problem
- eigene Patienten visitieren hier viel öfter mgl., während Visite gern Doku usw übernehmen, man kann sich gut eibringen
- OÄ und FA sehr nett, erklären viel, man kann alles fragen, tolles Klima
- fast immer ein eigener PC-Platz zur Verfügung, gutes Abrbeiten

IMC: sehr gute Rotation, Visite lehrreich, Sonos/Arterien/ZVKs legen möglich (dann "muss" man aber Kuchen mitbringen), ich habe sogar eKVs gemacht, Ablationen angeguckt, Koros beigewohnt... Sehr tolle Zeit, Rotation sehr zu empfehlen

ZNA: 2 Wochen Pflicht für jeden, die OÄ sind super nett und vermitteln gern Wissen, eigenständiges Sehen und Untersuchen gewollt und gefördert, aber natürlich sollte man bei Unsicherheiten gern Bescheid geben für schnelles Handeln bei kritischen Patienten
Bewerbung
über PJ-Portal
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
EKGs
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
530
Gebühren in EUR
-

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.07