PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Asklepios Klinik Radeberg (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Innere
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Diagnostik
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Ich habe mein erstes Tertial in der Inneren Medizin am Klinikum in Radeberg absolviert. Insgesamt kann ich nur Positives berichten. Sehr nettes Team aus Oberärzten und Assistenzärzten, die die Arbeit von uns PJlern Wert schätzen und froh sind, dass wir da sind.

Der Tag fing zwischen 7:00-7:15 Uhr mit den klassischen Aufgaben eines PJler an, Blutentnahmen. :-) Wobei man sagen muss, dass nicht davon ausgegangen wird, dass das nur die Aufgabe der PJler ist, da auf Station eine Needle Nurse eingestellt ist. Um 8 Uhr fand die Übergabe durch den Nachtdienst statt. Montag und Donnerstag gab es die Oberarztvisite mit der sehr engagierten leitenden Oberärztin, welche wollte, dass wir bei diesen Visiten anwesend sind. An den anderen Tagen wurden die Visiten durch die Assistenzärzte durchgeführt, wo man individuell entscheiden konnte, ob man die Visiten mit macht oder andere Aufgaben anstanden, die zu erledigen waren. 13:30 Uhr fand täglich, außer Donnerstag die Röntgenkonferenz statt mit anschließender Übergabe an den Dienstarzt. Wir kamen eigentlich immer sehr pünktlich (15:30 Uhr) nach Hause.

Unsere täglichen Aufgaben auf Station waren vor allem die geplanten stationären Aufnahmen (Anamnese, KU, Dokumentation, Anmeldung von Untersuchungen), Flexülen legen, Aufklärungen von Untersuchungen, die wir uns zugetraut haben aufzuklären und Briefe schreiben.

PJ Unterricht gab es ca. aller 2 Wochen für alle PJler der gesamten Klinik, welcher tlw. aber auch ausgefallen oder verschoben wurde. Zusätzlich hat unsere Oberärztin uns wöchentlich ein Thema gegeben (z.B. VHF, COPD, Herzinsuffizienz ...), welches wir am Ende der Woche gemeinsam in entspannter Atmosphäre durchgesprochen haben. Sehr hilfreich und nicht selbstverständlich dieses individuelle teaching!

Unsere Einsatzzeit belief sich auf 3 Monate stationäre Arbeit, sowie eine jeweils einwöchige Rotation auf ITS und in die Funktionsabteilung und 2 Wochen Notaufnahme.

Die Aufwandentschädigung war 400€, wobei wir kostenloses Mittagessen gestellt bekommen haben. Ein Parkticket für die gesamte Zeit haben wir für geringes Geld ebenfalls erhalten.
Erwähnenswert wäre, dass geplant sei die Aufwandentschädigung eventuell zu erhöhen und Studientage einzuführen.

Also insgesamt kann ich ein PJ in Radeberg sehr empfehlen. Man darf nicht davon ausgehen, dass in einem kleineren Krankenhaus die speziellen und super spannenden Fälle zu sehen sind oder man viele invasive Tätigkeiten wie ZVK oder Arterie legen üben kann, aber man erlernt einen guten Überblick über die breite Masse der Inneren Medizin.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27