PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Rosenheim (11/2024 bis 3/2025)
Station(en)
7-2
Einsatzbereiche
OP, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Aachen
Kommentar
Wenn man sehr viel wert auf die Freizeitaktivitäten und die Gemeinsamen Ausflüge etc. mit den Mit-PJlern legt, aber dafür ein eher durchschnittliches Tertial in Kauf nimmt, ist man in Rosenheim genau richtig!
Tagesablauf/Station:
Der Tag beginnt um 7:15 Uhr mit Visite. Manchmal müssen schon vor/während der Visite wichtige Blutentnahmen oder Viggos erledigt werden, hier nehmen die Ärzte meist keine Rücksicht, dass man als PJler ja eigentlich was lernen soll. Danach ist von 8-8:30/45 Uhr die Frühbesprechung. Dann geht man zurück auf Staion und erledigt die restlichen Blutentnahmen und Viggos, das sind pro Person gut mal 12-20/Tag. Falls im OP Haken gehalten werden müssen, wird man angerufen, ansosten ist man nach den Blutentnahmen, Viggos und Throaxdrainagen relativ frei. Wundvisiten sind lohnenswert und einige Assistenten sind sehr gewillt den PJlern etwas zu zeigen und nehmen einen z.B. in die ZNA mit. Die anderen Assistenten geben einem meisten nur Aufgaben auf Nachfrage, das sind dann in der Regel Briefe oder einfachere Sonos. Das PJ-Telefon klingelt an manchen Tagen alle 10 Minuten, weil die pflege irgendwelche Blutentnahmen oder Viggos braucht, dies wird meistens extrem unfreundlich kommuniziert und muss immer "sofort" laufen. Man kann aber fast immer Mittagessen. das Essen ist extrem, gut und in der Regel kommt man mit dem Monatsbuget, was man im PJ bekommt gut hin! Der Tag endet mit der Röntgenbesprechung am Nachmittag (15-15:30 Uhr). Danach gibt es in der Regel noch 1-2 Viggos zu legen und man kann dann Heim.
OP
Im OP bei den Viszeralchirurgen lernt man leider nicht besonders viel, weil man eigentlich nur Haken hält. Der Ton ist hier oft etwas unfreundlich, man wird aber nie angeschrien. Anders ist es bei den gefäß- oder Thoraxchirurgen, hier wird viel erklärt, man darf auf Nachfrage auch mit an den Tisch und helfen.
Wohnen
Man kann ein Zimmer im Wohnheim haben, hierfür zahlt man 107€ Miete und es ist sehr alt, aber man hat ein eigens Bad. Anscheinend wird das Wohnheim aber Anfang 2026 geschlossen, da es z.B. auch Legionellen in den Leitungen gibt. Cool ist jedoch, dass hier sehr viele der PJler wohnen und man dadurch super schnelle sein Community hat.
Freizeit
Vom Freizeitwert ist Rosenheim unschlagbar! Ich war im Winter da, deswegen stand am Wochenende viel Skifahren, Touren gehen und Weihnachtsmarkt auf dem Programm. Auch unter der Woche haben alle PJler viel zusammen gemacht. Wir hatten immer Kuchen-Montag, Disney-Dienstag (in der Cantine) und Mittwoch oder Donnerstag haben wir Trsah TV geguckt.
Fazit:
Ich fand es ein super Tertial und besonders zum reinkommen sehr gut, da es sehr viele PJler hier gibt! Wenn man wirklich was lernen will und kleinere OPs selber operieren will, ist man hier jedoch falsch.
Bewerbung
Übers PJ-Portal
Kümmert euch früh um das Zimmer im Wohnheim, es kann sonst sein, dass es voll ist