PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien (2/2025 bis 4/2025)

Station(en)
ICU/Anästhesie
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Wien (Oesterreich)
Kommentar
Ich war bei den Barmheezigen Schwestern in Rahmen einer klinischen Disziplin (Dauer: 7 Wochen, keine Bezahlung) und kann es jedem ans Herz legen, wer sich für die Anästhesie interessiert. Das Haus an sich ist klein und hat nicht viele Fachrichtungen. Das komplette Team ist sehr bemüht, sowohl Famulanten als auch PJler unter zu bekommen mit einer 1:1 Betreuung und sowohl die Ärzt*innen als auch von seitens der Anästhesiepflege sind alle bereit einem alle Fragen zu beantworten und auch Skills bei zu bringen. Im OP durfte ich auch selbst intubierten, Larynxmaske, venöse und arterielle Zugänge legen und Medikamente aufziehen. Alles natürlich unter Supervision. Für mich als Famulantin gab es keinen festen Mentor, jedoch stellte das kein Problem dar, da das Team gerne Student*innen im OP haben. Die Morgenbesprechung beginnt um 7:30 Uhr und Dienstende ist um 13:30 Uhr. Auch jeden Dienstag gibt es um 7:15 Uhr einen kleinen Mini Vortrag von den Anästhesisten und es gibt auch regelmäßige Vorträge für die PJler, die ich als Famulantin besuchen durfte. Vor Ort konnte man für um die 3,50€ Mittag essen und sich das Essen sogar in den Aufenthaltsraum „liefern“ lassen. Es gibt regelmäßige vegetarische als auch vegane Optionen zum Essen. Auch waren wir nur drei Student*innen, weshalb wir uns auch gut auf sechs OP Räume aufteilen konnten. Für PJ Mappe sind die Ansprechpartner echt super kulant und arbeiten auch nicht gegen die Studenten.

Pro:
Kleines Team
Wenig Studenten gleichzeitig da
Günstiges Essen
Man lernt viele Skills in Richtung Basic und Advanced Airwaymanegement
Team ist bemüht die Student*innen einzubinden und zu integrieren
Günstiges Essen
Regelmäßige Fortbildungen

Contra:
Kleines Haus
Nur Uro und Allgemeinchirurgie
Am Anfang ist es schwierig, sich im OP Bereich räumlich zu orientieren
Als Famulantin gab es kein festen Spint, jedoch konnte man sich einen Schlüssel für die Turnus-Spinte ausleihen


Ich muss sagen, dass das Team mich davon überzeugen konnte, Anästhesie als ernsthafte Option zu sehen, mich für eine Facharztausbildung zu bewerben.
Alles top!


Nachtrag: ich musste bei dem Formular einen längeren Zeitraum angeben, als ich eigentlich gemacht hatte, da ich sonst den Bericht nicht hochladen konnte. Vor Ort war ich von Anfang Februar bis Mitte März
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Tätigkeiten
Punktionen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche fest
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Gebühren in EUR
30€ Pfand für Kleidung und Karte

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1