PJ-Tertial Innere in Marienhospital (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
3B, 4A, 5A, 5B, ZNA
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, Station
Heimatuni
Essen
Kommentar
Der PJ Koordinator Falk macht einen tollen Job, auch wenn er immer viel beschäftigt ist. Am ersten Tag erledigt man den ganzen Orga Kram zusammen und lernt auch alle anderen PJler, die mit einem anfangen kennen. Damit endet der erste offizielle Tag.
Sonst findet man sich in der gemeinsamen Übergabe täglich um 8 Uhr ein und geht danach auf die Station.
Man rotiert durch die Kardio, Gastro, Onko und Pneumo. Dienste in der ZNA konnte man immer ab 16 Uhr mitmachen und sich dann den Tag "frei" aussuchen.
Blutentnahme und Viggos legen gehörten auf jeder Station natürlich dazu. Einem wurde es mal mehr, mal weniger durch die Assistenten abgenommen. Das war aber gar nicht schlimm, denn irgendwann muss man ja alles selbst können...
Generell waren alle ärztliche Kollegen sehr nett und waren interessiert einen kennen zu lernen. Es gab immer genug Aufgaben zu tun, aber man konnte auch immer in die Funktionsbereiche gehen um sich was anzuschauen.
Einige Beispiele aus dem Alltag: Ich durfte in der Onko sehr viele Punktionen machen, in der Kardio auch mal ans TEE und kardiovertieren. Auf der Gastro habe ich die Patienten immer vorgeschallt und diese danach nochmal besprochen. In der Pneumo habe ich Patienten eigenständig betreut. Bei den Diensten in der ZNA habe ich Patienten aufgenommen, körperlich untersucht und im Beisein des Assistenten die notwendigen Untersuchungen angefordert und besprochen.
Seminare gab es jeden Dienstag und waren sehr abwechslungsreich. Es wäre schön gewesen, wenn es auch wieder den EKG Kurs gäbe.

Es war ein super Tertial und ich kann es nur weiterempfehlen!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
597

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13