PJ-Tertial Innere in St. Josefs-Hospital (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Gastroenterologie, Kardiologie, Hämato-/Onkologie, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Die Regelung bezüglich der Studientage ist auf den Stationen unterschiedlich gewesen. In der Gastroenterologie bekommt man keine Studientage, auf den restlichen internistischen Stationen bekam man alle 2 Wochen einen Studientag, den man auch frei nutzen konnte. Das arbeiten auf den einzelnen Stationen war sehr angenehm, man wird als vollwertiges Teammitglied angesehen und jeder der Ärzte ist sehr bemüht, dass man am Ende des Tages auch etwas gelernt hat und das eigenständige Arbeiten gefördert wurde. Es war zu jeder Zeit möglich eigenständig Patientin zu führen und zu betreuen. Auch die Oberärzte nehmen sich gern kurz Zeit, um offene Fragen zu klären oder Krankheitsbilder kurz zu besprechen. Die Rotation durch die einzelnen internistischen Fachbereiche wird vom Haus vorgeschrieben. Innerhalb des Tertials wird man alle 4 Bereiche á 4 Wochen durchlaufen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
EKGs
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
830

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2