Institut und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Dresden
Kommentar
1. Meist 1:1-Betreuung mit eigenem ORBIS-Zugang und der Möglichkeit, selbstständig zu befunden und im Anschluss je nach Zeit des Arztes nachzubesprechen.
2. Es gibt einen Rotationsplan, meist 1-2 Wochen in einen bestimmten Bereich der Radiologie (Röntgen, CT, MRT, Angiografie, Punktion, Mammografie, Sonografie, Kinder- und Neuroradiologie etc.), jedoch auch immer die Möglichkeit, länger oder kürzer zu rotieren, sodass man gezielt die Bereiche häufiger sieht, in welchen man interessiert ist oder am meisten lernen kann/mag + zwei komplette Wahlwochen am Ende des Tertials.
3. Beginn-, Zwischen- und Abschlussgespräch mit den PJ-Beauftragten der Klinik (es gibt insgesamt zwei, also einen PJ-Beauftragten pro Student und somit eine direkte Ansprechperson). Selbstverständlich ist es aber auch jederzeit zwischendurch möglich, Probleme oder Wünsche zu besprechen, welche meist auch sehr gut geklärt bzw. umgesetzt werden können.
4. PJ-Unterricht 1 x monatlich gemeinsam mit den PJ-Studenten des Innere-Tertials, hier geht's vor allem um Grundlagenwissen (Röntgen, CT, Kontrastmittel). 1 x alle zwei Wochen institutseigener PJ-Unterricht mit recht freien Gestaltungsmöglichkeiten in den behandelten Themen, bspw. Patienten- und Fallvorstellung, Besprechen prüfungsrelevanter Themen, etc.
5. Mo-Do Morgenbesprechung um 07:00 Uhr, freitags abwechselnd Fallbesprechung um 07:00 Uhr mit den Assistenzärzten sowie interne Weiterbildung online um 07:15 Uhr.
6. Insgesamt ein sehr, sehr nettes Team, motiviert, Wissen zu vermitteln und man hat ausreichend Zeit und Gelegenheit, in diesem Tertial wirklich etwas lernen zu können - auch, wenn's später nicht in die Radiologie gehen soll, bekommt man einen super Überblick über die radiologische Diagnostik sowie die Möglichkeiten der Intervention, sodass man nicht ganz planlos vor den Bildern in den Prüfungen oder im späteren Berufsleben steht ;-)