PJ-Tertial Pädiatrie in St. Vincenz-Krankenhaus (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
K1, K2, K3, K4
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Ich kann mich den vorherigen Bewertungen nur anschließen.
Ich hatte ein tolles Tertial in der Kinderklinik in Paderborn. Die Klinik hat ein großes Einzugsgebiet und ist breit aufgestellt mit SPZ, Intensivstation, verschiedenen Ambulanzen und einer großen Geburtshilfe. Man rotiert über alle Stationen und bekommt einen guten Eindruck von der Allgemeinpädiatrie und tolle Einblicke in die Neonatologie. Ziel ist es auch eigene Patienten zu betreuen. Vor allem in der Notaufnahme konnte ich viel Lernen und selber machen.
Das Ärzteteam ist total nett und jeden Mittag wird zusammen gegessen. Es gibt ein tolles junges Assistenzärzte-Team dass einen sehr nett aufnimmt. Mit den Oberärzten hatte ich weniger Kontakt, dafür hat man die Möglichkeit 2x /Woche an der Chefarztvisite teilzunehmen.
Montags ist man frei gestellt um am PJ-Unterricht teilzunehmen, der von allen Kliniken in Paderborn zusammen organisiert wird.
Insgesamt kann ich das PJ dort sehr empfehlen.
Bewerbung
Bewerbung über das PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
550

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07