PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Lueneburg (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Kardiologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Pulmonologie, ZNA
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Sehr sehr gutes Krankenhaus für breite, allgemeine und zum Teil hochspezialisierte Innere Medizin.
Von Anfang an Betreuung eigener Patient:innen mit entweder Besprechung mit Assistenzärzt:in oder Öberärzt:in, aber immer guter Überprüfung (nichts geschieht ohne ärztliche Überprüfung). Zwar recht unerfahrenes Team assistenzärztlich, aber in Zukunft sicher sehr gut ausgebildet.
Große Rotation durch alle 3 internistischen Kliniken inklusive der jeweiligen Funktionsabteilungen (Herzkatheter, Endoskopie, Sonographie). Zudem Rotation in ZNA für zwei Wochen mit relativ selbstständigem Arbeiten sowie eine sinnvolle Woche "Fremdrotation" in Radiologie. Auch Hospitationen in anderen Kliniken sind unkompliziert möglich.
Häufiger, guter Unterricht. Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit als PJler mit Fokus auf Ausbildung. Blutentnahme und Legen peripherer Venenkatheter möglich zum Üben, wird aber durch Stationssekretär:innen durchgeführt.
Sehr empfehlenswert!
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
EKG
Nahtkurs
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Punktionen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
-

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1