PJ-Tertial Psychiatrie in Vitos Klinikum (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Sucht (6), Tagesklinik (Haus 12), Akute Krisenintervention (3)
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Das Tertial in der Vitos war super lehrreich, hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich kann es absolut weiterempfehlen. Alles ist super organisiert und die Assistentinnen der Ärztlichen Direktion sind sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Man konnte Präferenzen bezüglich des Einsatzortes geben und diese wurden genauso umgesetzt. Auch, wenn man spontan nochmal gerne weitere Bereiche sehen wollte, war dies problemlos möglich. Es gibt zudem am Anfang ein Bücherpaket mit der aktuellsten Lektüre zu unterschiedlichen Themen.

Ausnahmslos auf allen Stationen auf denen ich war, waren sowohl Assistenzärzte, Oberärzte, Psychologen, Pflege und Sozialarbeiter sehr engagiert und total nett. Ich wurde überall mit hingenommen, mir wurde immer viel erklärt und gezeigt. Das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit im ganzen Team war sehr angenehm. Man wird als vollwertiger Teil des Teams betrachtet und wird von keinem "dumm" behandelt. Wöchentlich gibt es 2-3 Lehrveranstaltungen zu denen man als PJler gehen kann und auch der Chef selbst macht mehrere PJ-Teachings während des Tertials.

Meist gab es morgens 3-4 Blutabnahmen, danach ist man mit den Ärzten mitgelaufen oder hat selbstständig Patienten aufgenommen (mit Rücksprache) und dann auch die Körperliche Untersuchung gemacht. Im Rahmen von Lehrvisiten hat man die Möglichkeit die anderen Stationen kennenzulernen, sodass man am Ende des Tertials mal auf jeder Station war und Einblick in die verschiedenen Arbeitsweisen bekommen hat.

Im Vergleich zu anderen Krankenhäusern gibt man sich hier außerordentliche Mühe, sowohl gute Lehre zu bieten, als auch gutes Personal zu bekommen. Meine Erwartungen an das Tertial wurden sogar noch übertroffen und es war schade, dass es so schnell vorbei ging.
Bewerbung
Über PJ-Portal, wenn man sich die Stationen frei auswählen möchte, sollte man sich vorher selbstständig an die Vitos wenden.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
540

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1