PJ-Tertial Chirurgie in Helios Klinikum Krefeld (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Thoraxchirurgie
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Vorab - ich wusste vor dem PJ schon, dass aus mir kein Chirurg wird. Das Ziel war es daher den OP weitgehend zu meiden. Am Helios ist das gut möglich, allerdings kann man als chirurgiebegeisterter PJler auch viel in den OP. Die Gestaltung des Tertials ist sehr individuell.
Zu meiner Zeit im Chirurgietertial waren 4 Wochen Ortho-/Unfall und 6 Wochen Allgemeinchirurgie Pflicht.

Ortho-/Unfall: Auf Station und im OP herrscht klassisches Chirurgie-Klima mit doch ausgeprägten Hierarchien. Auf Station ist man zum Blutabnahmen, im OP zum Hakenhalten. Die Rettung hier ist die Notaufnahme. Hier kann man unter Supervision die Patienten eigenständig aufnehmen, untersuchen und auch wieder entlassen.

Allgemeinchirurgie: Eine verhältnismäßig kleine Abteilung mit überschaubarem Personal. Hier ist es etwas schwieriger sich vorm OP zu drücken, aber fürs Hakenhalten wird man auch mit Wissen und Examenvorbereitung "belohnt". Auf Station fallen viele der typischen PJler-Aufgaben an, von Blutabnahmen über Viggos legen zur Briefschreibung. Letztendlich kann man aber Patienten auch selber betreuen und lernt dadurch unheimlich viel. Die Ambulanz ist auch sehr empfehlenswert zum Ultraschall üben, vorausgesetzt da ist nicht gerade Land unter.

Thoraxchirurgie: Eine noch kleinere Abteilung, aber insb. der CA ist unheimlich engagiert und macht sporadische Teachings mit den PJlern die gerade bei ihm sind. Im OP wird man zwar nicht gebraucht, aber wird gerne gesehen und dann wird auch gerne erklärt. Auf Station kann man sich, wie sonst auch überall, immer beteiligen.
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Tätigkeiten
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1