PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Wuerzburg (1/2025 bis 4/2025)

Station(en)
M31
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
In der Inneren rotiert man auf zwei Stationen. Eine Woche ist man in der NA.
Meine Rotation auf die M31 musste ich leider machen, da ich bei der Stationswahl noch nicht freigeschaltet war und den Restposten bekommen habe.
Ich muss leider sagen Endokrino ist ein spannendes Fach, aber hier lernt man wenig.
Der Tag beginnt um 7:30. unter dem Semester gibt es einen Blutentnahmedienst, in den Ferien muss man das selber machen. Visite dauert mit den AÄ 1,5h. Dienstag und Freitag mit OÄ kann es schonmal bis halb 12 gehen. Danach macht man die Aufnahmen (Anamnese, KU, evtl. Port anstechen). Zugänge bekommen die Patienten unten bei der Anmeldung. Danach wartet man auf die OÄ-Zugangsvisite. Die kann um 14Uhr oder 16Uhr beginnen. Erstmal werden alle durchgesprochen (1-2h) wobei man bis auf seine Patientenvorstellung nur daneben sitzt und dann werden alle visitiert. Gerne nochmal alte Patienten. (1-3h). Anfangs habe ich mich nicht getraut während der Visite zu gehen und bin teilweise bis 19:30 dort gewesen. Seit der zweiten Woche bin ich um 16:30Uhr gegangen. Die beiden AÄ auf Station waren zwar nett, haben aber absolut nichts erklärt. Zu interessanten Dingen haben sie einen nicht mitgenommen und man hat oft erst später davon erfahren. Teilweise waren wir 5 Studenten auf Station und haben uns zu Tode gelangweilt. Früher heimgeschickt wurden wir nur 2x auf Nachfrage großzügig um 16:10.
An der Uniklinik leider enttäuschend. Ich kann es nicht empfehlen auf dieser Station PJ zu machen. Vllt wenn die AÄ neu rotieren.
Bewerbung
Über PJ-Portal
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
2
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.87