Tolles, super nettes Team!
Wenn man sich engagiert zeigt, darf man zahlreiche Aufgaben übernehmen. Man hat das Gefühl sinnvoll mithelfen zu können und wichtige Kompetenzen für den späteren Berufseinstieg zu sammeln.
Auf Nachfrage und aufgrund der hohen Zahl an PJlerInnen und FamulantInnen wurde der wöchentliche PJ-Unterricht wieder eingeführt. Hier haben wir die wichtigsten Leitsymptome der HNO besprochen.
Wer möchte, kann viel Zeit im OP verbringen. Häufig ist man 1. Assistenz, wird viel eingebunden und kommt regelmäßig zum Zunähen.
Einziger Optimierungspunkt: An sich gibt es viele Bereiche, um sich aufzuteilen (Stationen/OP/Ambulanz/Hörzentrum/Phoniatrie), während der Semesterferien wurde es mit teilweise bis zu 8 Studierenden jedoch etwas voll, um sich sinnvoll zu verteilen und gleichermaßen aktiv mitarbeiten zu können.
Insgesamt kann ich das Tertial in der HNO am MRI auf jeden Fall weiterempfehlen.