PJ-Tertial Innere in Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost (5/2020 bis 9/2020)

Station(en)
IN2
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Halle
Kommentar
Pro:
- mitarbeiten
-Briefe schreiben lernen
-nettes Team, flache Hierachien
-pünktlich Feierabend
-flexibler und kurzfristiger Dienstwunsch
-Freizeitausgleich durch Wochenenddienst
- Punktionen (Aszites Pleura) / endoskopische Untersuchungen (Gastro/Kolo/PEG)

Contra:
-Schichstsystem (es MUSS jeden tag einen spätdienst (12-8) geben
-wenig einarbeitung und nachkontrollieren ärztlicherseits - „mach mal“ müssen dir die „alt-pjler“ alles beibringen
-Pflege sehr unfreundlich gegenüber PJlern, teilweise wird sich ständig über uns beschwert, obwohl wir nichts getan haben und man hat eine 50/50 chance zurück gegrüßt zu werden.


alles in allem ein befriedigendes tertial. super wenn du einen überblick über die ganze innere haben möchtest, weil du alles mal siehst/hörst/machst (nephro, kardio, pulmo, gastro, rheuma)
man kann etwas lernen wenn man möchte. ist viel auf eigen initiative gebaut, dann kommen die assistenten auch von alleine auf dich zu.
Bewerbung
PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Repetitorien
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3