PJ-Tertial Innere in Marienhospital (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
Kardiologie, Pulmologie, Onkologie, Intensivstation
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Mir hat die Atmosphäre im Marienhospital Gelsenkirchen sehr gut gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass PJler ein gewisses Ansehen haben und dich die meisten Leute nicht nur als Blutentnahmekraft angesehen haben, sondern eher wertschätzend waren. Die Art, wie man eingebunden wurde, war ziemlich stationsabhängig.

Pulmo: Super nettes Team, legen viel Wert auf Lehre zwischendurch. Man betreut in Absprache mit den Ärzten eigene Patienten und hat immer einen Ansprechpartner. Insgesamt hat das Team relativ flache Hierarchien, sodass auch die Oberärzte stets zur Verfügung stehen.

Kardio: Die Abteilung ist ziemlich groß. Die meiste Zeit hatte ich auf Station bis auf Blutentnahmen nichts zu tun und hatte das Gefühl, es hätte auch niemanden gestört, wenn die PJler nicht da waren. Man hat vor allem typische PJler Aufgaben übernommen, dafür aber wenig Lehre bekommen, sodass sich die Zeit sehr gezogen hat. Wenn ich nichts zu tun hatte, bin ich in die Diagnostik (Echo, etc.) gegangen.

Intensivstation: Hier hatte ich eine wirklich gute Zeit. Ich durfte unter Anleitung ZVK- und Shaldon-Katheter legen und hatte eine wirklich gute Betreuung, auch wenn man jeden Tag ziemlich lange geblieben ist.

Onkologie: Eine entspannte Zeit, die Station hat einen recht geregelten Tagesablauf und ich konnte immer nach der Röntgenbesprechung um 14.30 Uhr gehen. Während meiner Zeit dort wurde leider keine Knochenmarkspunktion gemacht. Das Team hat mich deshalb extra, als ich schon auf eine andere Station rotiert war, angerufen, und ich durfte die nächste dort durchführen.
Bewerbung
Bewerbung über PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
590

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.6