PJ-Tertial Urologie in Klinikum Garmisch-Partenkirchen (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
3A
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich war für mein erstes Tertial in der Urologie im Klinikum Garmisch-Partenkirchen und kann das Team und das Haus wärmsten empfehlen. Wir waren als PJler von Tag 1 an wunderbar in das Team integriert, die Stimmung in der Klinik ist meiner Meinung nach sehr angenehm und die Freizeit kommt mit den Bergen vor der Haustür auch definitiv nicht zu kurz.

Der Tag in der Urologie startet um kurz nach 7 Uhr mit einer gemeinsamen Visite und nachfolgenden Besprechung der Aufnahmen und anstehenden OPs. Auf der Station gibt es im Anschluss meistens ein paar Blutentnahmen, allerdings hält sich die Anzahl wirklich in Grenzen und wir waren in der Regel 2-3 PJler, so dass wir uns dafür gut aufteilen konnten. Für den restlichen Tag gibt es die Möglichkeit, auf der Station mitzuhelfen, in der Ambulanz bei den Aufnahmen dabei zu sein oder in den OP zu gehen. Hier steht man auch regelmäßig als Assistenz auf dem OP-Plan. Bei den DaVinci-OPs kann man immer zuschauen und in der Regel am Ende zunähen. Auf der Station gibt es viele Sonos, einige Katheter und wenn man möchte, kann man Briefe schreiben, das ist aber definitiv kein Muss. Einmal pro Woche findet außerdem eine kinderurologische Sprechstunde statt, zu der man auch dazukommen kann. Insgesamt ist das Team super nett, bedankt sich häufig für die Unterstützung und es war nie ein Problem, etwas nachzufragen oder sich Support zu holen.

Es war jederzeit möglich Dienste mitzumachen und dann am nächsten Tag frei zu haben. Außerdem gibt es zwei Studientage pro Monat, die man flexibel einsetzen kann. Für Frühstücks- und Mittagspausen war eigentlich immer Zeit, so dass man sich sehr gut mit den anderen PJlern und dem Team austauschen konnte. Der PJ-Unterricht findet immer dienstags und donnerstags statt und hat, mit wenigen Ausnahmen, auch immer stattgefunden.

Für das Tertial hatte ich ein Zimmer im Wohnheim auf dem Gelände des Klinikums. Die Unterkunft ist frisch renoviert und hat alles, was man braucht, inkl. eigener Küche, eigenem Bad und Balkon. Nachdem fast alle PJler im Wohnheim wohnen, kann man sich hier gut mit allen treffen oder gemeinsam zu diversen Outdoor-Aktivitäten starten. Der Freizeitwert ist natürlich auch noch zu erwähnen und in Garmisch extrem hoch – vor der Haustür ist quasi alles möglich, von Radeln, über Trailrunning bis hin zur Nachtskitour.

Ich konnte viel lernen und mitnehmen aus meinem Uro-Tertial und hatte eine wirklich tolle Zeit in Garmisch – 10/10 would totally recommend :)
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
350

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1